In meiner Zucht verfolge ich das Ziel, die ursprüngliche Funktionalität der Rasse zu bewahren und zu fördern – mit Hunden, die mentale Ausgeglichenheit, Arbeitsfreude und eine korrekte, funktionale Anatomie vereinen. Gesunde, robuste und charakterlich stabile Labradore zu züchten, die die Tradition der Rasse nicht nur im jagdlichen Einsatz, sondern auch im täglichen Leben an der Seite des Menschen fortführen.
Ich arbeite mit Hunden aus klassischen Arbeitslinien, die seit Generationen auf ihr Wesen, ihre Arbeitsbereitschaft und geistige wie körperliche Leistungsfähigkeit selektiert wurden – weit über äußere Merkmale hinaus.
Das Wesen meiner Hunde steht für mich an oberster Stelle. Ich achte gezielt auf Labradore mit einem ausgeglichenen, freundlichen und nervenstarken Charakter. Besonders wichtig sind mir natürliche Ruhe, Anpassungsfähigkeit und eine hohe Belastbarkeit.
Ein Merkmal meiner Hunde ist der ausgeprägte "will to please" – der Wunsch, mit dem Menschen zusammenzuarbeiten und zu gefallen. Diese Eigenschaft macht sie zu angenehmen, leichtführigen Partnern mit einer starken Bindung an ihren Menschen.
Verantwortungsvolle Zucht beginnt mit der Gesundheit. Alle meine Labradore werden offiziell auf Hüftgelenksdysplasie (HD) und Ellbogendysplasie (ED) untersucht sowie die Augenuntersuchung. Selbstverständlich lasse ich genetische Tests auf rassetypische Erbkrankheiten durchführen.
Bei der Zucht berücksichtige ich nicht nur die Gesundheit der direkten Zuchttiere, sondern auch die der gesamten Ahnenlinie, um bestmögliche Entscheidungen zu treffen. Absolute Garantien gibt es in der Natur nicht, aber ich lege großen Wert darauf, fundierte Informationen zu sammeln, um Risiken so weit wie möglich zu minimieren.
Ich züchte Labradore, die sowohl im jagdlichen Alltag (bei der Nachsuche von Wild) als auch bei Field Trials ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt haben. Mein Ziel ist es, die ursprünglichen Anlagen des Labradors als vielseitiger Apportierhund zu bewahren.
Besonderen Wert lege ich auf Eigenschaften wie Arbeitsfreude, Intelligenz, Führigkeit, Eigeninitiative, Wasserfreude, weiches Maul, feine Nase und den natürlichen Finderwillen.
Neben der Jagd zeigen sich meine Labradore auch in anderen Bereichen als talentierte Arbeitshunde – ob im Rettungshunde-Einsatz, in der Personensuche, bei der Trüffelsuche, in der Spürhundearbeit oder im Hundesport.
Der Labrador aus Arbeitslinien ist ein aktiver und vielseitiger Partner, der jede Herausforderung gemeinsam mit seinem Menschen meistert.
Meine Welpen wachsen im Haus und in einem familiären Umfeld auf, gemeinsam mit anderen Hunden und vielfältigen Alltagseinflüssen, die eine optimale Sozialisierung ermöglichen.
Mit viel Sorgfalt begleite ich die Welpen durch die ersten Lebenswochen, bis sie zu ihren neuen Familien ziehen. Sie erhalten einen Microchip, eine Ahnentafel (ENCI/FCI), einen EU-Heimtierausweis mit allen Impfungen und die Gesundheitsdokumente beider Elterntiere.